Practice Day: Lernen, wie ein Profi zu denken, 2025

Practice Day im Golfclub Hohenpähl

Anfang Juni hatte ich das Vergnügen, eine ganztägige Session zum Thema Platzmanagement und Spielstrategie in meinem Heimatclub, dem Golfclub Hohenpähl hier in Bayern, zu leiten. Mit zehn engagierten und neugierigen Golferinnen und Golfern in der Gruppe wurde es einer dieser besonderen Tage, die mir wieder vor Augen führen, warum ich das Coaching so liebe.

Auch wenn oft die Schwungtechnik im Mittelpunkt steht, ist es in Wahrheit das kluge Platzmanagement, das am schnellsten zu besseren Scores führt – ganz ohne den Schwung zu verändern. Dieser Trainingstag drehte sich ganz darum, den Teilnehmenden zu helfen, bessere Entscheidungen auf dem Platz zu treffen, eine Runde strategisch aufzubauen und Risiken effektiver zu managen.

Wir verbrachten den Großteil der Session direkt auf dem Platz und arbeiteten in echten Spielsituationen. Einige der wichtigsten Themen waren:

  • Die richtige Zielwahl vom Tee – nicht immer auf die Fahne zielen, sondern eine Linie wählen, die zum eigenen Ballflug passt und Gefahren aus dem Spiel nimmt.

  • Lage, Gefälle und Windverhältnisse lesen, bevor man sich für einen Schlag entscheidet.

  • Der Wert des „Spiels weg von der Gefahr“ – lieber ein sicheres Par akzeptieren als ein riskantes Birdie erzwingen.

  • Wissen, wann man angreifen sollte und wann nicht – basierend auf den eigenen Stärken, nicht auf Emotionen.

  • Strategischer Umgang mit Par 5-Löchern – wann lohnt sich das Risiko, wann ist ein Lay-up die bessere Option?

Es war großartig, im Laufe des Tages viele „Aha“-Momente zu erleben – wenn jemand seinen Gameplan anpasste und sofort den positiven Effekt sah. Für manche bedeutete das, statt dem Driver lieber ein Hybrid vom Tee zu wählen; für andere war es der Mut, eine getroffene Entscheidung mit mehr Überzeugung durchzuziehen.

Doch neben all den technischen Aspekten war es vor allem die Kameradschaft und die geteilte Neugier, die diesen Tag besonders gemacht haben. Jeder brachte eigene Erfahrungen, Fragen und Perspektiven mit ein – das schuf eine offene, nachdenkliche und respektvolle Atmosphäre.

Abgerundet haben wir den Tag auf echte bayerische Art – mit einem kühlen Bier und einer herzhaften Wurst. Ein passender Abschluss für einen Tag voller Erkenntnisse, guter Schläge und noch besserer Gesellschaft. Solche Tage zeigen: Golf ist genauso sehr Kopfsache wie Technik. Und wenn wir lernen, den Platz mit Plan und Fokus zu spielen, fühlt sich das Spiel nicht nur kontrollierter an – sondern macht auch deutlich mehr Spaß.

Ich freue mich schon darauf, bald weitere Strategie-Trainingstage wie diesen zu veranstalten.

Bis bald auf dem Platz,
Jonas

Zurück
Zurück

Golfreise nach Schottland, 2025

Weiter
Weiter

Hall of Fame